WIE MÖCHTEN SIE SUCHEN?

Carte interactive

Interaktive Karte

Agenda

Terminkalender

Thèmes des événements - Territoire 1870

Thematisch

Interaktive Karte der Veranstaltungen

In folgenden Gemeinden wird unsere Organisation Veranstaltungen ausrichten : Bitche, Froeschwiller, Gundershoffen, Morsbronn-Les-Bains, Niederbronn-Les-Bains, Reichshoffen, Soultz-Sous-Forêts, Woerth und Wissembourg.

Der Frühling der Friedhöfe

  Niederbronn-les-Bains

Stimmung 1870 im Dorf

  Morsbronn-les-Bains

Konzert

  Niederbronn-les-Bains

Schlachten Ausstellung mit Zinnfiguren

  Froeschwiller

„1870 Froeschwiller : „Stürmische Zeiten im Elsass““

  Froeschwiller

Der Frühling der Friedhöfe

  Froeschwiller

Video-Mapping zur Friedenskirche und Animationen zum 6. August

  Froeschwiller

Gebiet 1870 : Die Schlachten bei Weissenburg und Woerth

  Reichshoffen

Deutsch-französischer ökumenischer Gottesdienst

  Reichshoffen

Grosses Diorama

  Reichshoffen

Ausstellung rund um die Sulzer Miltärambulanz

  Soultz-sous-Forêts

Gebiet 1870 : Die Schlachten bei Weissenburg und Woerth

  Wissembourg

Ausstellung: die Schlacht von 1870 von Louis Braun

  Wissembourg

Ausstellung: Eröffnung eines 5. Saals des Museums in der Alte Unterpräfektur

  Wissembourg

„Die zerbrochene Geige – weißenburgische Chroniken des Jahres 1870“

  Wissembourg

Zweisprachige historische Lesung: Erzählen Sie mir 1870 – Die deutsch-französische Geschichte in Worten

  Wissembourg

Deutsch-französisches Symposium

  Bitche

Ausstellung in der Festung

  Bitche

Ziviles und soldatisches Leben zur Zeit der Belagerung

  Bitche

Gebiet 1870 : Die Schlachten bei Weissenburg und Woerth

  Bitche

Gesundheitsdienste im Jahr 1870

  Woerth

Biwak im Schlosspark

  Woerth

Reichshoffen feiert

  Reichshoffen

Filmvorführung „Champ d’Honneur“

  Wissembourg

Gedenkfeier zum Jahrestag der Schlacht vom 6. August 1870

  Reichshoffen

Szenen des täglichen Lebens Während der Schlacht

  Woerth

Gedenken an die Einweihung des Sulzer Denkmals

  Soultz-sous-Forêts

Vortrag von Alfred Scheidt: „Historische Fragmente: Sulz unterem Wald während des Krieges von 1870“

  Soultz-sous-Forêts

Gebiet 1870 : Die Schlachten bei Weissenburg und Woerth

  Soultz-sous-Forêts

„Die Zeitreise“

  Soultz-sous-Forêts

Vorführung von Zinnfiguren Giesserei von Herr Veinant

  Reichshoffen

Die Friedenspäher

  Woerth

Fackelmarsch auf dem Schlachtfeld von Woerth-Froeschwiller

  Froeschwiller

Sonderausgabe „Revue de la SHAL“

  Bitche

Gedenken an die Schlacht am Geisberg

  Wissembourg

Gedenken am Kürassier-Denkmal

  Morsbronn-les-Bains

Graf Zeppelin in Schirlenhof

  Gunderhoffen

Konferenz: „Frauen im Krieg von 1870-1871“

  Woerth

Nacht der Museen

  Bitche

Filmvorführung „Die belagerte Festung“

  Bitche

Nacht der Museen

  Woerth

Nacht der Museen

  Wissembourg

………………..Ausstellung im

  Sarrebruck

Die Denkmäler des Schlachtfeldes entdeken

  Morsbronn-les-Bains

1870 – ein Jahr, das Geschichte schrieb

  Niederbronn-les-Bains

1870 – ein Jahr, das Geschichte schrieb

  Niederbronn-les-Bains

1870 – ein Jahr, das Geschichte schrieb

  Niederbronn-les-Bains

1870 – ein Jahr, das Geschichte schrieb

  Niederbronn-les-Bains

1870 – ein Jahr, das Geschichte schrieb

  Niederbronn-les-Bains

Vortrag über das traurige Epos der französischen Gefangenen 1870-1871

  Woerth

Gedenken am französischen Denkmal

  Woerth

Gedenken an die Schlacht am Geisberg

  Wissembourg

„Der Traum vergeht“

  Wissembourg

Die Friedenspäher

  Woerth

Biwak im Schlosspark

  Woerth

Szenen des täglichen Lebens Während der Schlacht

  Woerth

Gedenken an die Einweihung des Sulzer Denkmals

  Soultz-sous-Forêts

Veranstaltungskalender

Mit unserem Online-Terminkalender können Sie die Veranstaltungen unserer Organisation für jedes Datum abrufen.
Das kulturelle Angebot erstreckt sich über das gesamte Jahr 2022.

Eine große Bandbreite an Veranstaltungen

Die Themen sind vielfältig, für jeden Geschmack und für jedes Alter ist etwas dabei! So kann jeder die faszinierende Geschichte der Schlachten von 1870 auf seine Art entdecken.