In dieser Ausstellung werden erstmals seit 76 Jahren wieder die Werke des Saarbrücker Rathauszyklus Anton von Werners präsentiert. Sie setzt sich am Beispiel der Historienmalerei zum Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 kritisch mit der Inszenierung und Instrumentalisierung von Krieg und Nation auseinander. Dabei arbeiten wir mit fast 20 deutschen und französischen Partnern und Leihgebern zusammen. Eine große Vielfalt an Quellen und Medien wird dabei einbezogen, unter anderem Druckgrafiken, Depeschen und Zeitungsberichte, Memoiren, Feldpostbriefe und auch das moderne Massenmedium des Kriegspanoramas als Vorläufer des Kinos sowie die noch junge Fotografie.


GEMEINDE
Sarrebrucken
DATUM
27 Februar bis 31 Oktober
KATEGORIE
Ausstellungen
PREISE
Erwachsene: 6€, Kinder: 5€ (7-17 Jahre alt)
Kontakt
ADRESSE
Historisches Museum Saar
Schlossplatz 15
66119 Saarbrücken
TELEFONNUMMER
WEBSITE
https://www.historisches-museum.org/